In der jeweiligen Stromer Bedienungsanleitung stehen klare Hinweise zur Pflege von Kette und Riemen.
👉 Siehe auch Hauptmenü: FAQ - 'Pflege: Kette und Riemen - was sagt Stromer?‘
Ohne entsprechende Pflege bleiben sowohl die Kette als auch der Riemen weit unterhalb der normalen Lebenserwartung.
Bei der von Stromer meist verwendeten Kette 'KMC e11 EPT' darf man mit etwa 10'000 km Laufleistung rechnen.
Ein Gates CDX-Riemen erreicht gemäss Werbung etwa 20'000 bis 30'000 km.
Beide Werte gelten nur bei regelmässiger Pflege. Gerade beim Riemen wird diese oft unterschlagen, weil die Beschreibung "Wartungsarm" in der Praxis oft mit "Keine Wartung nötig" übersetzt wird. Die Folgen sind starker Verschleiss oder sogar Defekte im Antriebsstrang.
👉 Siehe Hauptmenü: PROBLEME - Kette (-nblatt) / Riemenscheiben und Riemen
Der Riemen hat den Vorteil, dass zur Pflege kein Öl oder Wachs verwendet werden muss sondern lediglich Wasser, eine Bürste und ggf. trockener Silikonspray, wenn er quietscht.
Riemen (ST2- / ST3- / ST5- / ST7- Pinion):
Gates CDX-133T: am Markt ab ca. 85 € / Stromerpreis* =130 €
Kette:
KMC e11 EPT: am Markt ab ca. 36 € / Stromerpreis* = 50 €
---
Riemenscheibe hinten (ST2- / ST3- / ST5- / ST7- Pinion):
CT1122SMN: am Markt ca. 85-90 € / Stromerpreis* = 120 €
Riemenscheibe vorne (ST2- / ST3- / ST5- / ST7- Pinion):
CT1139PBA: am Markt ab ca. 90 € / Stromerpreis* = 180 €
Ritzel: Shimano 11er Ritzel: ab ~ 4 €
* Stromerpreise Stand 2023
Einen klaren Gewinner gibt es nicht. Preislich liegt die Kette klar vorne. In Sachen Pflege und Unterhalt ist es der Riemen. Bei der Anwendung ist es wohl Geschmackssache. Direkter als bei der Kette geht es nicht, denn der Riemen hat eine kleine Hysterese. Kombiniert man die Kette noch mit einer Tip-Tronic wie der Shimano Di2, ist die Geschmeidigkeit und die Geschwindigkeit des Schaltwechsels unerreicht.